Deutsch

Ziele des Deutschunterrichts

Zu den Zielen des Deutschunterrichtes zählt es, dass unsere Schüler*innen die deutsche Sprache nicht nur mündlich und schriftlich fehlerfrei beherrschen, sondern auch theoretische Kenntnisse über grundsätzliche Eigenarten von Wortbildung, Satzbau, Grammatik und Stilebenen besitzen, denn ohne ein solches muttersprachliches Fundament können entsprechende Strukturen der Fremdsprachen nicht verstanden werden.

Zunehmend komplexere Texte und Lektüren aus den Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik sollen die Fähigkeit zur sprachlichen, formalen und inhaltlichen Analyse von Belletristik schulen, um die Lerngruppen mit zeitlosen philosophischen Fragestellungen ebenso zu konfrontieren wie mit historisch-politischen Problemen, zum Beispiel der NS-Zeit. Durch den Umgang mit linearen und nicht-linearen Sachtexten, d.h. solchen, die neben sprachlichen Elementen auch Grafiken, Statistiken etc. enthalten, liefert das Fach Deutsch außerdem Grundlagen für nahezu alle anderen Fächer.

In mündlichen Diskussionen und schriftlichen Erörterungen wird das begründete Vertreten des eigenen Standpunktes eingeübt. Für Schüler*innen, die vor dem Abitur die Schule verlassen, dient das Kennenlernen von typischen Textsorten der Arbeitswelt dazu, den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern.

Es werden regelmäßig Theateraufführungen in den Unterricht einbezogen. So ist in der Erprobungsstufe ein Theaterbesuch eines ortsnah aufgeführten (z.B. im Apollo-Theater Siegen) Theaterstücks Bestandteil des Lehrplans.

In den anderen Jahrgangsstufen werden, wo immer es möglich ist, Aufführungen parallel zu den behandelten Themen oder den Dramen, die gelesen werden (z.B. „Wilhelm Tell” in Klasse 8 oder „Biedermann und die Brandstifter” in Klasse 9), besucht oder auch Theatergruppen direkt in die Schule geholt. Beispielsweise ist seit Jahren der Besuch des Schattentheaters „Theater der Dämmerung” zum Thema Märchen für die 5. Klasse und zum Thema Balladen für die 7. Klasse in der Schulaula ein fester Bestandteil am Rivius Gymnasium.

Das Rivius Gymnasium verfügt über eine gemeinsame Bücherei für die Erprobungs- und die Mittelstufe mit z.B. aktuellen Jugendbüchern und Fantasyromanen, aber auch mit Sachbüchern und englischen oder französischen Lektüren.

In der Erprobungsstufe steht einmal im Monat eine „Büchereistunde” auf dem Stundenplan. Hier erfahren die Schüler*innen Wissenswertes rund um das Thema Bücherei und Bücher und sie leihen sich ein Buch aus, das möglichst bis zur nächsten Büchereistunde gelesen wird.

Weiterhin haben die Schüler*innen die Möglichkeit, in wöchentlich stattfindenden Lesepausen neue Bücher auszuleihen oder in ausliegenden aktuellen Jugendzeitschriften zu schmökern.

Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es am Rivius Gymnasium ein Hörbuchprojekt für die Klassen 5 und 6. Dieses Projekt bedeutet, dass die Schüler*innen täglich einen Jugendbuchklassiker (z.B. Momo) fünf Minuten parallel zum Hören des Hörbuches mitlesen. Dabei werden nicht nur das Textverständnis und das Wahrnehmen der Artikulation und Betonung, sondern außerdem die Kenntnisse zur Rechtschreibung und der Ausbau des Wortschatzes gefördert.

Im Fach Deutsch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Wettbewerben, beispielsweise der Stiftung Lesen, an. So haben etwa in der Vergangenheit Oberstufenschüler*innen erfolgreich an Kurzgeschichten- oder Essay-Wettbewerben teilgenommen.

Jedes Jahr im Dezember nehmen zudem die Schüler*innen der sechsten Klassen am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil, der zunächst aus einer Vorrunde in den einzelnen Klassen besteht. Hier wird besonders darauf Wert gelegt, dass möglichst jede Schülerin oder jeder Schüler vorliest. Die Klassensieger*innen treten dann in der Aula mit ihren Mitschüler*innen als Publikum vor einer Jury gegeneinander an. Die hier ermittelte Schulsiegerin oder der Schulsieger wird zum Wettbewerb auf Kreisebene weitergeleitet. Weitere Stationen über die Landesebene bis zu Bundesebene können folgen.

Eine Besonderheit des Faches Deutsch sind die nach Möglichkeit angebotenen Projektkurse in der Q1 zum Thema Kreatives Schreiben oder der Literaturkurs in der Q1. In der Regel wird im Literaturkurs am Ende ein Theaterstück auf die Bühne gebracht, das oftmals auch selbst von den Kursmitgliedern geschrieben worden ist. 

Wir sind

  • Claudia Thiersch (Fachvorsitzende)
  • Petra Schönbach (stellv. Fachvorsitzende)
  • Tanja Aust
  • Wiebke Boecker
  • Yvonne Dömmecke
  • Marike Stadermann
  • Carmen Fleper
  • Stefanie Hesse
  • Susanne Hullerum
  • Nina Kring
  • Anke Plugge
  • Dr. Maria Reuber
  • Meike Venc
  • Dr. Martin Pfennig
  • Hanna Hasenau (Referendarin)

Berichte aus dem Fach Deutsch

Nach oben