Ziele der Mathematik
Der Unterricht am Rivius Gymnasium soll unsere Schüler*innen, laut unserem Leitbild, mit einem breitgefächerten Spektrum an Wissenschaften vertraut machen und sie zu mündigen Teilnehmer*innen unserer Gesellschaft ausbilden. Das Fach Mathematik versucht, hierzu einen Beitrag zu leisten, indem sich unsere Schüler*innen mit verschiedenen Darstellungsformen (Diagrammen, Graphen, Tabellen) und deren Modellierung auseinandersetzen. Da in unserer Gesellschaft Daten oft mit verschiedenen Arten von Darstellungsformen dargestellt werden, ist es wichtig, dass Schüler*innen dazu befähigt werden, diese sachkundig zu analysieren und zu reflektieren. Auch das Reflektieren der Ergebnisse im Sachzusammenhang, soll Schüler*innen befähigen, Ergebnisse richtig einzuordnen und kritisch mit ihnen umzugehen.
Die Schüler*innen sollen demnach die Mathematik als elementaren Bestandteil von Erscheinungen aus ihrer Lebenswelt wahrnehmen, Problemlösefähigkeiten erlernen und die Mathematik selbst als geistige Schöpfung – bestehend aus einer eigenen Sprache mit Symbolen, Bildern und Formeln – kennen lernen und begreifen (mathematische Grunderfahrungen nach Heinrich Winter).
Wir sind
- Tanja Aust (Fachvorsitzende)
- Stephan Gödde (stellvertretender Fachvorsitzender)
- Jan Müller
- Pamina Hegenberg
- Sabine Heim
- Nils Herrmann
- Carola Scholl
- Kristina Sieler
- Julian Willmes
Berichte aus der Mathematik
Höhenflüge: MINT-Projekt des Rivius Gymnasiums erobert die Stratosphäre
Attendorn, 02.10.2025 – Ein ganz normales Schuljubiläum? Nicht in Attendorn! Hier wurde der Sportplatz Hansastadion zum Schauplatz eines außergewöhnlichen MINT-Projekts, das [...]
Känguru Wettbewerb Mathematik begeistert Schüler der Klassen 5-7
Am Donnerstag, den 20.03., fand an unserer Schule der diesjährige Känguru Wettbewerb Mathematik statt. Insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler der [...]
Bruchrechnen in der Klasse 6b
Foto: Die Sechstklässler erforschen Brüche. Mithilfe von Kreisteilen aus den schuleigenen 3D-Druckern haben die Sechstklässler das Addieren und Subtrahieren von [...]
Erfolgreiche Teilnahme an der regionalen Runde der 64. Mathematik Olympiade
Wir freuen uns, von den herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler bei der Regionalrunde der 64. Mathematik Olympiade zu berichten. [...]
Die 5b erforscht geometrische Grundkörper
Foto (von links): Yazan Ajeeb, Zoe Kremer, Antonia Pahde, Ecem Colak und Selim Kartop zeigen ihre Alltagsgegenstände. Die Schülerinnen und [...]
Die Klasse 5b forscht mit Geometrie-Brettern
Foto (von links): Sophia Voswinckel, Celina Debus, Nahja Malik, Ecem Colak, Faridah Alato Mithilfe von Geometrie-Brettern erkundete die Klasse 5b [...]