MINT AM RIVIUS
Unsere MINT-Koordinatorin ist Frau Thöne. Sie ist verantwortlich für:
- allgemeine Fragen zum mathematisch-informationstechnischen und naturwissenschaftlichen Unterricht am Rivius Gymnasium
- Förderung der Unterrichtsentwicklung im MINT-Bereich
- individuelles Fördern und Fordern im MINT-Bereich
- Koordination außerschulischer Lernorte sowie der Mitwirkung Externer (z.B. Eltern) im schulischen Umfeld
- Koordination von MINT-Projekten mit Hochschulen (Universität Siegen, TH Köln)
- Koordination von schulischen Aufgabenbereichen, die dem MINT-Feld zuzuordnen sind wie Weiter- und Fortbildungen, Berufsorientierung, Drogenberatung
- Vorstellung der Profilfächer für die Viertklässler
- Koordination Schülerlabor für die 3. und 4. Klassen der ortsansässigen Grundschulen
- Weiterentwicklung der NW-/MINT-Schwerpunkte im WPI- und WPII-Bereich
- Erstellung von Artikeln mit MINT-Bezug für die Homepage und die örtliche Presse
Verantwortliche Personen für Teilbereiche:
Mathematik: Frau Aust
Physik: Frau Scholl
Biologie: Frau Heim
Chemie: Herr Herrmann
Informatik: Frau Hegenberg
Berufsorientierung: und Koordination zu Unternehmen: Jan Müller
Drogenprävention: Sabine Schulte
Elternvertretung: Herr Guttstein
Unser MINT-Team tagt mindestens einmal pro Halbjahr. Zur MINT-Konferenz sind außerdem interessierte Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Vertreterinnen und Vertreter unserer außerschulischen Partner bzw. der Wirtschaftspartner als beratende Teilnehmer herzlich eingeladen.
Wir erreichen unsere Ziele durch
- eine Atmosphäre der Wertschätzung und des gegenseitigen Respektes, die eine Fehlerkultur ermöglichen, die kreative Prozesse in naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen fördert
- MINT-Angebote, die über die Lehrpläne und Richtlinien hinausgehen
- die Teilnahme an lokalen, regionalen oder überregionalen Wettbewerben mit MINT-Bezug
- vielfältige Kooperationen mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Wirtschaftspartnern, außerschulischen Partnern, Hochschulen und anderen Schulen
- eine vertiefte und praxisnahe Berufsorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen
- ein Digitallabor mit 9 3D-Druckern, das den MINT-Unterricht anschaulich unterstützt und begleitet
- Erstellung eines MINT-Schuljahresplans
- die Teilnahme an MINT-bezogenen Fortbildungen
- Planung, Durchführung und Evaluation der MINT-Angebote im MINT-Team.
MINT-Schuljahresplan
Im Schuljahr 2023/2024 sind folgende Veranstaltungen geplant:
August
- Skills Training
September
- Mint-Workshop TH Köln: „Computergestütztes Design mit Inkscape“, Jgst. 10
- Mint-Workshop TH Köln: „Herstellen von CNC-gefertigten Bauteilen“, Q1
- Fachkonferenzen
- Methodentage
Oktober
- Herbarium NW 6: Laubbäume rund ums Rivius
- Schulrunde Mathe-Olympiade
November
- Regionalrunde Mathe-Olympiade
- Schülerlabor für die 4. Klassen
- Biber-Wettbewerb, Jgst. 6
- Tag der offenen Tür
Dezember
- Mathe-Adventskalender
Januar
- Vorstellung der Profile für die VierklässerInnen
- Berufsmesse
- Suchtprävention, Jgst. 7
Februar
- Potentialanalyse
- MINT on Tour, Uni Siegen, Jgst. 8
März
- Betriebspraktikum
- Berufsfelderkundung
April
- Herbarium NW 5: Was blüht denn da?
- Vorstellung des Differenzierungsbereichs WPII für die Jgst. 8
- Känguru-Wettbewerb
Mai
- Mint-Workshop TH Köln: „Herstellen von CNC-gefertigten Bauteilen“ auf Russisch
Juni
- Schülerlabor für die 3. Klassen
Projekte:
Wettbewerbe:
Mit Herz und Verband (2018)
Am 27. Juni 2018 starteten Schulsanitäter*innen aus der Hansestadt Attendorn beim 8. Schulsanitätsdienstwettbewerb „Mit Herz und Verband“ im Niedersächsischen Lingen. [...]
Förderangebote:
Schulfahrten:
Die Skifreizeiten am Rivius Gymnasium in der achten Klasse
Tagebücher der Skifreizeit 2020 4. Tag Der auf den Pisten dringend benötigte Schnee fällt endlich vom Himmel. Bei [...]
Wangerooge 2019
Tag 7 Liebes Tagebuch, Heute war unser letzter Tag hier auf Wangerooge. Wir wurden wie immer mit Musik um 7:00 [...]