Im Rahmen unseres Informatikunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die spannende Welt der Algorithmen auf eine innovative und kreative Weise zu erkunden. Anstatt nur theoretische Konzepte zu behandeln, wurden die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezogen, indem sie Anleitungen für Papierflieger gebastelt haben.
Durch das Falten ihrer Papierflieger lernten die Schüler, wie wichtig präzise Schritte und logisches Denken sind. Jeder brachte seine individuellen Designs und Ideen mit, was zu einer Vielzahl von kreativen Fliegern führte.
Der Höhepunkt war ein spannender Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Papierflieger gegeneinander antreten ließen. Die Aufregung war greifbar, während die Flieger durch die Luft sausten, und alle waren gespannt, welcher Flieger den Titel für den weitesten Flug gewinnen würde.
Ein besonders interessanter Aspekt der Unterrichtsstunde war die anschließende informatische Visualisierung der Papierflieger-Anleitungen. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Anleitungen in Form von Flussdiagrammen dar, wodurch sie die einzelnen Schritte nachvollziehbar und übersichtlich präsentieren konnten. Diese Methode förderte nicht nur das Verständnis für Algorithmen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Informationen strukturiert darzustellen.
Diese Unterrichtsstunde hat nicht nur das Verständnis für Informatik gefördert, sondern auch das kreative Denken und die Teamarbeit der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Wir freuen uns darauf, weitere Projekte umzusetzen!