Attendorn. Am vergangenen Dienstag, den 18.03., nahm die Klasse 7b des Rivius Gymnasiums mit 25 motivierten Schülerinnen und Schülern an der Müllsammelaktion der Stadt Attendorn teil. Unter dem Motto „Saubere Stadt – saubere Zukunft“ machten sich die jungen Umweltschützer auf, um das Schulgelände und die umliegenden Bereiche von Müll zu befreien.
Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und einer großen Portion Enthusiasmus machten sich die Schülerinnen und Schüler bei besten Wetterbedingungen an die Arbeit und opferten dafür Ihre Sportstunde. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen“, erklärte Klassenlehrerin Frau Sieler.
Die Aktion begann mit einer kurzen Einweisung, in der die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung des Umweltschutzes informiert wurden. Anschließend teilte sich die Klasse in Gruppen auf, um Bereiche rund um das Schulgebäude zu reinigen. Mit vereinten Kräften sammelten sie alles von Plastikflaschen über Papier bis hin zu alten Verpackungen.
„Es ist erschreckend, wie viel Müll man findet, wenn man genau hinschaut“, bemerkte ein Schüler im Anschluss. „Wir sollten alle darauf achten, unseren Müll richtig zu entsorgen!“ Diese Aussage spiegelte das Bewusstsein wider, das die Klasse während der Aktion entwickelte.
Nach der Aktion konnten die Schülerinnen und Schüler stolz auf ihre gesammelten Ergebnisse blicken. Insgesamt füllten sie mehrere große Müllsäcke und trugen so aktiv zur Sauberkeit ihrer Stadt bei. „Es fühlt sich gut an, etwas für die Umwelt zu tun. Und nebenbei war es doch schweißtreibender als gedacht“, sagte eine Schülerin.
Die Müllsammelaktion war nicht nur eine Gelegenheit, die Umwelt zu schützen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv für eine bessere Zukunft einsetzen.