Foto: Zertifizierung von zwölf neuen Beratungslehrkräften durch Landrat Theo Melcher © Kreis Olpe

Zwölf engagierte Lehrkräfte aus zehn Schulen im Kreis Olpe haben erfolgreich den Zertifikatskurs zur Beratungslehrkraft abgeschlossen. Der umfangreiche Kurs wurde über ein Schuljahr hinweg von der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Olpe im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg durchgeführt.

In 24 ganztägigen Sitzungen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundlagen systemischer Beratung sowie professioneller Gesprächsführung. Aufbauend darauf wurden spezifische Themen wie beispielsweise Mobbing, Schulabsentismus, Lernschwierigkeiten und psychische Störungen im schulischen Kontext behandelt. Dabei standen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Methoden und die persönliche Reflexion im Fokus.

Anforderungen an Schule und Lehrkräfte steigen

Ein besonderes Augenmerk lag auf der interdisziplinären Zusammenarbeit: Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamts, der Polizei sowie weiterer regionaler Beratungsstellen wurden eingeladen, um die Zusammenarbeit und den Austausch im Netzwerk Schule zu stärken.

„Die Anforderungen an Schulen in Bezug auf Beratung, Prävention und Krisenintervention nehmen stetig zu. Umso wichtiger ist es, gut qualifizierte Ansprechpersonen direkt vor Ort zu haben“, betont Tanja Müller-Späth, eine der Kursleitungen aus der Schulberatungsstelle Olpe.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses war zudem die Entwicklung eines individuellen Beratungskonzepts für die jeweils eigene Schule. Dabei konnten die Teilnehmenden entweder ein neues Konzept erarbeiten oder bestehende Strukturen weiterentwickeln – stets mit Blick auf die spezifischen Bedarfe.

Beratung bei Problemen im schulischen Kontext

Die nun zertifizierten Beratungslehrkräfte werden künftig, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit im Unterricht, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen in ihrer jeweiligen Schule beratend zur Seite stehen. Sie unterstützen die schulischen Teams in den Bereichen Beratung, (Gewalt-)Prävention und Krisenintervention und tragen so aktiv zur Weiterentwicklung einer unterstützenden Schulkultur bei.

Die Regionale Schulberatungsstelle Olpe ist eine gemeinsame Einrichtung der Bezirksregierung Arnsberg und des Kreises Olpe mit einem Team aus Psychologinnen und Pädagoginnen. Sie ist Ansprechstelle für alle Beteiligten im System Schule – von Lehrkräften über Schulleitungen bis hin zu Eltern, Schülerinnen und Schülern. Das Angebot umfasst kostenfreie Beratung in schulpsychologischen Fragen, Supervision, Fortbildungen, die Begleitung schulischer Entwicklungsprozesse sowie Unterstützung in Krisensituationen.